Über die Konsequenzen einer eigenen Internetpräsenz
Sowohl Stefan Giesen aka »Igor[Rock]«, der bereits viermal Kanada besucht hat, als auch ich haben unsere jeweiligen Reiseerlebnisse online gestellt. Stefans Berichte sind unter http://igor.rock-clan.de zu finden. In der Regel schreibe ich den sachlicheren Bericht, während Stefan den persönlicheren Teil der Reisen ausleuchtet. Beide Seiten enthalten zahlreiche Bilder, was zur Folge hat, dass sich unsere Seiten eines für eine rein private Homepage regen Zuspruches erfreuen.
In Abständen erhalten wir Mails, in denen Interessierte weitere Informationen zu einzelnen Reisezielen erbitten. Im Rahmen unserer Möglichkeiten sind wir gerne behilflich. Von einigen besonderen Anfragen berichte ich jedoch hier:
1. Kanadafestival, Barby 08.06.2003
Der Kunsthof Augustusgabe in Barby, Sachsen-Anhalt hat im Sommer 2003 ein Kanadafestival veranstaltet. Stefan Giesen wurde gebeten, einige seiner Fotos auszuwählen, damit diese dort im Rahmen des 1. Kanadafestivals gezeigt werden. Die Ausstellung seiner Bilder wurde am 08.06.2003 eröffnet und sollte rund sechs Wochen dauern. Es liegt auf der Hand, dass wir eigens zur Ausstellungseröffnung anreisten.
Bereits mittags angekommen, machten wir einen kleinen Rundgang durch
den kleinen Ort an der Elbe-Saale-Mündung. Wenn ich auch zugeben
muss, bis zu Stefans Ausstellung noch nie von Barby gehört zu haben, war
dieser Ort doch die Reise wert.
Das Kanadafestival selbst war ein
Erlebnis. Neben der erwähnten Fotoausstellung in der dortigen Kunstscheune fand
eine Kanada-Tourismuspräsentation statt. Ein Importeur Kanadischen Weines bat
zu einer Weinprobe, was mir sehr entgegen kam: Endlich konnte ich auch Wein aus
dem Niagara-Anbaugebiet erwerben. Kulinarisch kam der Gast auch auf
seine Kosten: Im Kunsthof fand der "Barby"Q (BBQ) statt, bei dem Kanadischer
Wildlachs, Garnelen und Spare Rips angeboten wurden.
Höhepunkt sollte Auftritt des Sängers Michael
Friedman mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie ("Die größte Band, mit
der ich jemals aufgetreten bin") werden, der bereits nachmittags unter freiem
Himmel geprobt wurde. Insgesamt klang dies alles bereits sehr viel versprechend.
Das abendliche Konzert musste jedoch leider nach nur zwei Stücken aufgrund eines
aufziehenden Gewittersturms abgebrochen werden.
Die Gäste des Kanadafestivals
kamen dennoch auf Ihre Kosten. Zusammen mit den Musikern Sam Masich und Mark
James Fortin bildete Michael Friedman das Trio FFM, die zum Ausgleich in der
Kunstscheune auftraten und das Publikum mit einem launigen Auftritt
unterhielten. Sie schafften es, die Enttäuschung über das ausgefallene Konzert
mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie vergessen zu machen.
In der Schule
EnglischunterrichtIch hatte nicht im Traum daran gedacht, dass man ernsthaft die Bitte an mich herantragen würde, einige Bilder für eine Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. In der Osterzeit 2003 wurde ich von einer Autorin angeschrieben, die Material für den neuen Englischunterricht in den Grundschulen zusammenstellte. Das Ergebnis wurde Mitte Dezember 2003 im Rahmen der Schriftreihe »Bausteine Englisch« des Bergmoser + Höller Verlages unter dem Titel »English Around The World« veröffentlicht und enthält einige meiner Fotos zu den Themen Kanada und Irland.
FranzösischunterrichtUnd noch ein Schulbuch mit einem Foto meiner Reisen: Das im Sommer 2007 erschienene Arbeitsbuch »Tout va bien 4« (Diesterweg) enthält ein Bild des Jauques-Cartier-Nationalparkes, Quebec.